Finanzielle Förderung
Die Schulstiftung kann aus den Erträgen des Stiftungsvermögens finanzielle Unterstützung zur Verbesserung der Schulqualität oder der Entwicklung des Evangelischen Profils leisten. Die Entscheidung über die Vergabe trifft das Kuratorium in seinen regelmäßigen Sitzungen.
Förderpreis
In Bezug auf die Kampagne „Hauptfach: Mensch“ fördert die Schulstiftung gezielt Schwerpunkte, die das christliche Profil unterstreichen und weiterentwickeln.
Förderpreis: 2016/17 Raum der Stille
Die Schulstiftung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens hat im Schuljahr 2016/17 einen Förderpreis mit dem thematischen Schwerpunkt „Raum der Stille“ vergeben. Bewerben konnten sich alle landeskirchlich anerkannten, evangelischen Schulen in Sachsen, die in ihrem Haus einen „Raum der Stille“ eingerichtet oder ein Konzept für einen solchen Raum mit einem konkreten Umsetzungsplan haben.
Drei Projekte wurden mit einem Preisgeld von insgesamt 14.000,00 € prämiert.
Projektförderung
Neben der schwerpunktbezogenen Förderung können Schulen und Schulträger der landeskirchlich anerkannten Schulen für einzelne Projekte und Vorhaben Förderanträge stellen. Grundlage für die Beantragung und die Bewilligung einer Förderung bilden die Vergaberichtlinien.
Die Anträge sind spätestens zwei Monate vor Projektbeginn bei der Schulstiftung einzureichen. Das Kuratorium entscheidet in seinen regelmäßigen Sitzungen über deren Bewilligung.
Weitere Informationen zur Vorhabensförderung durch die Schulstiftung, die Vergaberichtlinien und das Antragsformular finden Sie im Downloadbereich.
Geförderte Projekte
BISHER WURDEN FOLGENDE PROJEKTE FINANZIELL UNTERSTÜTZT:
2020
EV. WERKSCHULVEREIN e.V., NAUNDORF Förderung im Rahmen des Initiativprogramms zur Digitalisierung ev. Schulen FUTURUM VOGTLAND e.V. Unterstützung bei der Entwicklung von Bausteinen eines Schutzkonzeptes für das Ev. Gymnasium Mylau und die Ev. Montessori-Grundschule Limbach EV. SCHULVEREIN RADEBEUL e.V. Implizierung des Trainingsraumkonzepts am Ev. Schulzentrum Radebeul CHRISTLICHER SCHULVEREIN RADEBERGER LAND e.V. Pädagogische Jungenarbeit in Grundschule und Hort EV. SCHULZENTRUM LEIPZIG „Schöpfung bewahren – Verantwortung übernehmen – Gesellschaft gestalten“ EV. SCHULVEREIN MULDENTAL e.V. Entwicklung und Umsetzung Konzept Gemeinschaftsschule EV. SCHULVEREIN CHEMNITZ e.V. Entwicklung eines medienpädagogischen Konzeptes EV. SCHULE COSWIG gGMBH Entwicklung eines medienpädagogischen Konzeptes EV. SCHULVEREIN RADEBEUL e.V. Einführung des Faches Sozialdiakonie 2019
EV. SCHULVEREIN AUERBACH e.V. Montessori Diplomkurs für Mitarbeiter CHRISTLICHER SCHULVEREIN e.V. (GERSDORF) Entwicklung eines medienpädagogischen Konzeptes EV. SCHULVEREIN LUNZENAU e.V. Entwicklung eines medienpädagogischen Konzeptes EV. WERKSCHULVEREIN e. V. (NAUNDORF) Entwicklung eines medienpädagogischen Konzeptes EV. SCHULVEREIN RADEBEUL e.V. Entwicklung eines medienpädagogischen Konzeptes CHRISTLICHER SCHULVEREIN WILSDRUFFER LAND e.V. Pädagogische Beratung bei der Entwicklung schulischer Medienbildungskonzepte und eines Medienentwicklungsplanes für den Schulverein CHRISTEN MACHEN SCHULE ZWICKAU gGMBH Pädagogische Beratung bei der Entwicklung schulischer Medienbildungskonzepte und eines Medienentwicklungsplanes für die Ev. Schule „Stephan Roth CHRISTLICHER SCHULVEREIN e.V. Rechtsstreit Schulsozialarbeit CHRISTEN MACHEN SCHULE ZWICKAU gGMBH Widerspruch- und Klageverfahren Schulsozialarbeit CHRISTL. SCHULVEREIN DÖBELN-TECHNITZ e.V. Broschüre „Lernraum ABC Technitz“ EV. SCHULZENTRUM MULDENTAL Unterstützung Relaunch der Website EV. SCHULZENTRUM PIRNA Förderung Evaluationsprojekt 2018
EV. GYMNASIUM THARANDT Klausurtage Lehrerkollegium FES DRESDEN gGmbH Unterrichtsentwicklung durch Ausbau professioneller Formen der Differenzierung EV. SCHULVEREIN RADEBEUL e.V. Basiskurs „Grundlagen Autismus-Spektrum-Störungen“ EV. SCHULVEREIN RADEBEUL e.V. Impulsvortrag und Workshop mit Reformpädagogen Otto Herz Mai 2018 EV. ZINZENDORFSCHULEN HERRNHUT Friedensfest Ostritz am 21.04.2018 „Zeichen setzen – Handeln – Hinsehen“ LEBENSWELT SCHULE e.V. Teamentwicklung in inklusiven Klassenteams EV. SCHULVEREIN RADEBEUL e.V. Coaching Leitungsebene EV. GRUNDSCHULE GRUMBACH Fachinput und Workshop „Wir, die Anderen, Wir Alle – unser Selbstverständnis in der multiprofessionellen Kooperation“ FES DRESDEN gGmbH Förderung des Raums der Stille / Andachtsraum EV. ZINZENDORFSCHULEN HERRNHUT Internationale Begegnungsreise (10. / 11. Klasse) Palästina Februar 2018 2017
EV. SCHULZENTRUM LEIPZIG Broschüre „95 Antwort-Thesen zum Reformationsjubiläum 2017“ EV. ZINZENDORFSCHULEN HERRNHUT Schulinterne Lehrerfortbildung „Verschiedenheit nutzen – Differenzieren im Unterricht“ EV. ZINZENDORFSCHULEN HERRNHUT Vorstellung der evang. Schulen der Region zum Tag der Sachsen in Löbau 01.-03.09.17 EV. SCHULVEREIN SCHNEEBERG e.V. Lehrerweiterbildung und Begegnungstage zwischen Lehrern des Ev. Schulzentrums Talitha Kumi (Palästina) und Lehrern in der Ev. Schulstiftung Sachsens EV. ZINZENDORFSCHULEN HERRNHUT „Ein Glaube, viele Gesichter: Muslime in Deutschland“ Schülerworkshop EV. SCHULVEREIN GRUNDSCHULE RADEBEUL e.V. Elternkurs „KESS erziehen: weniger Stress – mehr Freude“ 2016
LEBENSWELT GRUNDSCHULE ZWENKAU Reformationsprojekt 2016/17 EV. GRUNDSCHULE „ST. MARTIN“ MEERANE Professionalisierung der inklusiven Arbeit FREIE EV. SCHULE DRESDEN „Vokationskurs Evangelische Religion“ EV. SCHULVEREIN SCHNEEBERG e.V. Tagung zum Thema „Evangelisches Profil stärken“ EV. GRUNDSCHULE RADEBEUL Besuch des Schulprojekts „Copii Europii“ in Dacia/Rumänien 2015
EV. GRUNDSCHULE RADEBEUL Unterstützung der GS Radebeul im Rahmen der Kooperation mit dem Schulprojekt „Copii Europiii“ EV. MITTELSCHULE HOCHKIRCH Unterstützung „Lehrerermutigungstag“ FREIE EV. SCHULE DRESDEN Lehrerfortbildung „Resilienz im Lehrerberuf“ EV. MITTELSCHULE PIRNA „Tage der Besinnung“ EV. MONTESSORI SCHULVEREIN STOLLBERG e.V. Schulseelsorge EV. SCHULVEREIN COSWIG e.V. „Mensch Martin – Hut ab“ Klassen- und Fächerübergreifendes Projekt EV. ZINZENDORF-GYMNASIUM HERRNHUT Tag der evangelischen Schulen in der Oberlausitz am 01.10.15 LEBENSWELT GRUNDSCHULE Zukunftswerkstatt Herbst 2015 – April 2016 EV. GRUNDSCHULE HORMERSDORF Schulinterne Fortbildung zu Möglichkeiten der Primärprävention von Teilleistungsstörungen im Anfangsunterricht der Grundschule 2014
EV. SCHULVEREIN SCHNEEBERG e.V. Weiterentwicklung der internationalen Schülerbegegnung in Palästina EV. SCHULVEREIN VOGTLAND e.V. Aufbau der gymnasialen Oberstufe am Ev. Gymnasium Mylau EV. SCHULVEREIN SCHNEEBERG e.V. Unterstützung der Gestaltung der Broschüre „Entwicklungsbaum“ FREIE EV. GRUNDSCHULE HORMERSDORF Entwicklung und Umsetzung konzeptioneller Leitlinien zur Prävention von Teilleistungsstörungen im Anfangsunterricht der Grundschule EV. GRUNDSCHULE GRUMBACH Angeleitete Teambildung LEBENSWELTSCHULE e.V. Unterstützung bei der Einrichtung eines Integrations- und Förderraumes in der Lebensweltgrundschule EV. SCHULZENTRUM MULDENTAL e.V. Unterstützung bei der Ausstattung und Gestaltung eines Workshops im Rahmen des Ev. Landeskirchentages Leipzig EV. MITTELSCHULE PIRNA Tage der Besinnung für die Schüler der 10. Klasse TRINITATISSCHULE RIESA Sanierung der Schulkantine EV. ZINZENDORF GYMNASIUM HERRNHUT Schulinterne Lehrerfortbildung / Pädagogischer Tag EV. GRUNDSCHULE „ST. MARTIN“ e. V. Weiterbildung zur weiteren Professionalisierung der inklusiven Arbeit EV. SCHULGEMEINSCHAFT ERZGEBIRGE e.V. „Verrückt? Na und! Seelisch fit in Schule und Ausbildung“ LEBENSWELTSCHULE e.V. Pädagogische Klausurtage zum Thema Teamentwicklung EV. SCHULVEREIN APFELBAUM e.V. WWSE / Teambildung EV. WERKSCHULVEREIN NAUNDORF e.V. Lerntherapeutische im Schulalltag für Schüler und Pädagogen 2013
EV. KREUZGYMNASIUM DRESDEN Präventionsveranstaltung Essstörungen EV. KREUZGYMNASIUM DRESDEN Lehrerfortbildung der Fachschaften Religion und Kunst EV. SCHULZENTRUM LEIPZIG Lehrerfortbildung “Fördern und fordern von Begabungen / Individualisierung des Unterrichts” EV. SCHULZENTRUM LEIPZIG Projekt „Gegen den Strom. Wer war Dr. Schmutzler?“ EV. SCHULZENTRUM MULDENTAL Kindermusical EV. SCHULZENTRUM MULDENTAL Teambuilding und Klausurtagung EV. SCHULZENTRUM MULDENTAL Adventsprojekt EV. WERKSCHULE NAUNDORF Klausurtagung zum Thema Schulentwicklung EV. SCHULVEREIN SÄCHS. SCHWEIZ „Begabung inklusive“ – Integration/Inklusion besonders begabter Schülerinnen und Schüler EV. MONTESSORI SCHULVEREIN STOLLBERG Supervision für Schulleitung, Klausurtagung des Lehrerkollegiums FREIE EV. SCHULE DRESDEN Supervision für Schulleitung EV. SCHULGEMEINSCHAFT ERZGEBIRGE Supervision für Schulleitung EV. GS RADEBEUL Ausgestaltung Pausenräume EV. WERKSCHULE MILKAU Modernisierung Computerkabinett EV. SCHULZENTRUM PIRNA Tage der Besinnung für Zehntklässler EV. GRUNDSCHULE RADEBEUL Prozessbegleitung zur Kooperation von Grundschule und Hort CHRISTLICHER SCHULVEREIN GERSDORF Unterstützung der Ausbildung einer Mitarbeiterin zur Beratungslehrerin EV. SCHULVEREIN COSWIG Entwicklung der Unterrichtsinhalte und Organisationsformen zum Thema „Diakonisches Lernen“ CHRISTLICHER SCHULVEREIN GERSDORF Vorbereitung und Moderation zum Schulleitungswechsel EV. GRUNDSCHULE OELSNITZ Erweiterungsbau (Fachkabinette) in der Grundschule EV. SCHULZENTRUM MULDENTAL Weiterführende Schulentwicklungsbegleitung EV. MONTESSORI SCHULVEREIN PLAUEN Unterstützung bei Ausstattung des Computerkabinetts CHRISTLICHER SCHULVEREIN DÖBELN-TECHNITZ e.V. Projekt „Atelier unterm Dach – Inneren und äußeren Räumen Raum geben“
2012
EV. SCHULZENTUM LEIPZIG Mitarbeiterklausur „Talente entdecken stärken teilen“ EV. GS FRANKENBERG Schulprojekt „Mit Notebook und Mouse kenn ich mich aus“ EV. GS RADEBEUL Supervision EV. MS SCHNEEBERG Fortbildung Lehrerschaft und Schüleraustausch Palästina Mai 2012 EV. GS SCHNEEBERG Einsatz Lehrerin aus Palästina für päd. Projekt an GS (Schuljahr 2012/2013) EV. SCHULZENTRUM PIRNA GS UND MS Hospitation Bodenseeschule EV. SCHULZENTRUM PIRNA Ausstattung Chemiekabinett EV. SCHULZENTRUM MULDENTAL Schülerstreitschlichterausbildung EV. SCHULZENTRUM CHEMNITZ Einbau Aufzug zur Fortsetzung Integration EV. MONTESSORI GRUNDSCHULE STOLLBERG Förderung lernbehinderter Kinder, Einbau Handlauf für Körperbehinderte Schülerin EV. GS AUERBACH Unterstützung zur Umsetzung GTA EV. GS DÖBELN TECHNITZ Organisationsentwicklung EV. GYM. LEUKERSDORF Peer to Peer Projekt / Educaching EV. WERKSCHULE MILKAU Integrationshilfe, Inklusion GYM FUTURUM MYLAU Konzeptentwicklung gymnasiale Oberstufe EV. SCHULZENTRUM MULDENTAL Klausurtagung und Schulentwicklungsbegleitung EV. GS APFELBAUM Ausstattung Religionszimmer LEBENSWELT GS ZWENKAU Schulinterne Lehrerfortbildung EV. GS ST. MARTIN Material für Andachten
2011
EV. WERKSCHULE MILKAU Mehrzweckplatz für Sportunterricht und Freizeitangebote EV. WERKSCHULE MILKAU Teichprojekt EV. SCHULZENTRUM LEIPZIG Klausur mit Fortbildung des Gesamtkollegiums EV. SCHULZENTRUM MULDENTAL E.V. Förderung Musical EV. SCHULVEREIN DRESDEN E.V. naturwissenschaftliche Unterrichtsmaterialien EV. SCHULVEREIN AUERBACH E.V. Unterstützung der Umsetzung GTA EV. SCHULVEREIN VOGTLAND E.V. päd. Fortbildungs- u. Schulentwicklungsmaßnahme EV. SCHULVEREIN ROCHLITZER LAND Klassensatz Kindergesangbücher EV. SCHULVEREIN RADEBEUL Förderung der Supervision LEBENSWELT GRUNDSCHULE E.V. Ausstattung eines neuen Klassenzimmers EV. SCHULVEREIN SCHNEEBERG E.V. Weiterbildung Lehrerschaft der Grundschule EV. SCHULZENTRUM MULDENTAL E.V. Förderung der Klausurtagung „Kooperation“ EV. SCHULVEREIN VOGTLAND E.V. Förderung der Implementierung eines Schulsupportteams FÖRDERVEREIN EV. GS GRUMBACH E.V. Förderung der Unterstützung des GTA Programms EV. SCHULZENTRUM LEIPZIG Unterstützung Sühnezeicheneinsatz Abiturienten EV. GYM THARANDT Förderung Theaterprojekt Kirchentag EV. GRUNDSCHULE FRANKENBERG Schulprojekt „Raus Garten der Sinne“ EV. KREUZGYMNASIUM DRESDEN Klausurtagung EV. MS GERSDORF Förderung Lebensfest EV. SCHULVEREIN HOCHKIRCH Förderung Integrationsschülerin
Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten für Bildungsträger und Schulen finden Sie auf den Seiten der Landeskirche.