Willkommen bei den Evangelischen Schulen in Sachsen!
Blog
In unserem Blog schreiben hauptsächlich Schüler, Lehrer und Eltern in Artikeln über den Alltag an den Evangelischen Schulen in Sachsen.
Mehr…Schulen
Alle landeskirchlich anerkannten Evangelischen Schulen in Sachsen sind auf der Website mit ihrem Profil hinterlegt. Über den Schulfinder kann man bequem recherchieren. Hier finden Sie auch Grundsätzliches zum Evangelischen Schulwesen.
Mehr…Schulstiftung
Unter dem Menüpunkt „Schulstiftung“ können sich Träger und Schulen über Möglichkeiten der Beratung, Unterstützung und auch über unsere Fortbildungen informieren.
Mehr…Die nächsten Veranstaltungstermine - Schulstiftung und Schulen
Sie können mindestens eine der folgenden Fragen mit „JA!“ beantworten?
Dann sind Sie genau die/der Richtige für unsere Fortbildung!
• Sie sind Lehrkraft an einer evangelischen Schule und haben noch relativ wenig Erfahrung mit dem Einsatz digitaler Medien im Unterricht oder wollen auf diesem Gebiet weiter lernen?
• Sie haben Interesse daran zu erfahren, welche Chancen digitale Medien bieten, um selbstverantwortetes Lernen zu unterstützen?
• Sie haben Lust daran, selber zusammen mit anderen Lernenden praktische Anwendungsmöglichkeiten zu erproben?
• Sie wollen einen Einblick in medienethische und rechtliche Fragestellungen bekommen, die sich im Zusammenhang mit Ihrem Unterricht stellen (z. B. praktische Fragen des Datenschutzes)?
Die medialen Entwicklungen, die wir in unserem Alltag beobachten, machen auch vor der Schultür nicht Halt: Unser Leben wird zunehmend digitaler. Dieser Wandel führt zu tiefgreifenden Veränderungen der Wirtschaftsstrukturen, aber auch zu neuen Sozial- und Kommunikationsformen. Darauf hat die Kultusministerkonferenz (KMK) mit dem Strategiepapier: „Bildung in der digitalen Welt“ reagiert und die Länder alle Rahmenpläne der Fächer überarbeitet.
Mit dem Digitalpakt stellt die Bundesregierung in den kommenden Jahren den allgemeinbildenden Schulen umfangreiche Mittel zur Verfügung, um Schulen mit digitaler Technik auszustatten. Ebenso wichtig sind aber auch die Bereitschaft der Lehrerinnen und Lehrer, sich auf das Thema Mediatisierung einzulassen, sowie fundiertes Wissen zu Fragen der Medienkompetenz, zu Einsatzmöglichkeiten von Medien in Lernprozessen und zu pädagogischen Mehrwerten. Die Fortbildung soll vor allem zurückhaltenden Lehrerinnen und Lehrern einen Zugang eröffnen und ihnen „digitale Kompetenzen“ für den Unterricht vermitteln.
Die Fortbildung ist eine Kooperation zwischen der Evangelischen Schulstiftung in Bayern und der Schulstiftung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und wird von der Schulstiftung in der EKD gefördert.
Seminarinhalte:
– Austausch über stressende Situationen in Schulsekretariaten
– Tipps zur Rhythmisierung und Entspannung
– Innere Distanz herstellen
– Umgang mit Leitung
– Eigene und gestellte Erwartungen realistisch halten
Die Tagesordnung erreicht die Schulleitungen, wie gewohnt, rechtzeitig vor dem angesetzten Treffen. Wir danken an dieser Stelle recht herzlich dem Gastgeber – der Freien Evangelischen Schule Dresden.
Blog — Letzte Einträge
Zum BlogDOWNLOADS
Hauptfach: Mensch
Zur Kampagne