SCHULSTIFTUNG

Das Logo der Schulstiftung
Bibl. Mk 4, 31+32 „Es ist wie ein Senfkorn: wenn das gesät wird aufs Land, so ist´s das kleinste unter allen Samenkörnern auf Erden; und wenn es gesät ist, so geht es auf und wird größer als alle Kräuter und treibt große Zweige, so dass die Vögel unter dem Himmel unter seinem Schatten wohnen können.“ Der grüne Zweig ist das Zeichen der Hoffnung und des Wachsens. Er versinnbildlicht das fruchtbare Korn, das weiterwächst und zu einem starken, in sich ruhenden Baum wird. Damit das gelingt, brauchen Korn, Zweig und Baum einen starken Boden, der trägt und hält: Dieser Boden ist das Evangelium mit seinem christlichen Menschenbild. Unser Logo ist ein Zeichen für diese Arbeit: Kinder wachsen lassen mit Gottes Wort.
Vorstand
Den Vorstand der Schulstiftung bilden Martin Herold (rechts im Bild) und Volker Schmidt. Sie sind vom Landeskirchenamt berufen und für alle Aufgaben, der Stiftungsverwaltung und der Geschäftsführung zuständig.
Zu den Kontaktdaten

Burkart Pilz
KURATORIUM
Das Kuratorium der Schulstiftung besteht aus fünf Personen, darunter ein Mitglied des Landeskirchenamtes, das von ihm entsandt wird. Die vier weiteren Mitglieder werden vom Landeskirchenamt berufen. Unter diesen sollen sich ein Vertreter eines Trägers und eines Schulleiters einer anerkannten Evangelischen Schule befinden. Vorsitzender des Kuratoriums ist Oberlandeskirchenrat Burkart Pilz, Dezernent für Kinder, Jugend, Bildung und Diakonie im Ev. -Luth. Landeskirchenamt Sachsens. Die weiteren Kuratoriumsmitglieder sind:
- Pfarrerin Christiane Dohrn
- Lars Rohwer, MdL
- Holger Schieck, Schulleiter
- Niko Kleinknecht, Vertreter eines Schulträgers
SCHULSTIFTUNG — Die nächsten Veranstaltungstermine
Im zweiten Modul wollen wir uns grundlegend Gedanken machen zur Theologie des Christentums in evangelischer Prägung. Dazu sollen in kurzen theologischen und religionspädagogischen Impulsen Anregungen zur Auseinandersetzung mit den Themen Glaube und Spiritualität gegeben werden. Durch die Begegnung mit und Arbeit an (biblischen) Texten hat jeder für sich und alle miteinander Gelegenheit Fragen zu diskutieren und eigene Positionen weiter auszubauen. Die Bearbeitung der Themen soll sich konkret am Schulalltag orientieren beispielsweise anhand des Jahreskreises und dem Singen als Möglichkeit zum erleben von Gemeinschaft und Verkündigung.
Thema: „Updates für den Glauben“ – Schöpfung, Theodizee und Christologie im 21. Jahrhundert theologisch denken
Referent: Theologe Prof. Klaus-Peter Jörns
Zielgruppe: Religionslehrer*Innen der von der Ev.-Luth. Landeskirche anerkannten evangelischen Gymnasien und der katholischen Gymnasien des Bistums Dresden-Meißen.
Alle weiteren Informationen zum Programm und dem Ablauf entnehmen Sie bitte der Einladung.
Anmeldeschluss ist der 11.12.2019.
Modul 1 – Auftakt Veranstaltung, Thema: Führen und Leiten im Glaubenskontext.
Referent: Diakon Dr. Siegfried Rodehau, Nürnberg
Stiftungstätigkeit
Die Schulstiftung berät in allen Belangen, die die Entwicklung einer Schule betreffen, und unterstützt auch finanziell. Das Spektrum erstreckt sich von konzeptionellen Themen, insbesondere zum Evangelischen Profil, über die pädagogische Arbeit bis hin zur Betriebsführung. Mehr…Schulentwicklung
Schulentwicklung ist eine immer währende Anforderung an jede Schule. Die Schulstiftung begleitet diese Prozesse und leistet Unterstützung bei der notwendigen, internen Evaluation. Mehr…DOWNLOADS
Hauptfach: Mensch
Zur Kampagne